Wir sind ein lebendiger Kreis mit aktiven und innovativen Bürgerinnen und Bürgern", betonte Landrat Albers anlässlich der Verleihung des Demografie-Preises des Rheingau-Taunus-Kreises 2011. Ausgelobt wurde der Wettbewerb in diesem Jahr mit dem Schwerpunktthema "Erreichbare medizinische Versorgung und gute Rahmenbedingungen für ein selbstbestimmtes Leben im Alter". Gerade die Seniorinnen und Senioren in den einzelnen Gemeinden seien auf eine qualifizierte, wohnortnahe und schnell erreichbare medizinische Betreuung angewiesen, betonte Albers. Dies verleihe ihnen ein Gefühl der Sicherheit und sei gleichzeitig wichtige Voraussetzung, um möglichst lange in der gewohnten Umgebung leben zu können.
Der 1. Platz ging an das Betreuungsangebot "Päusje" in Heidenrod, das wertvolle Arbeit für die Menschen im unmittelbaren Umfeld leistet. Mit ihrem Angebot zur Entlastung pflegender Angehörigen sorgt es dafür, dass diese zeitlich sehr beanspruchten Menschen ihr "Päusje" erhalten, sei es, um Kraft zu schöpfen für die Pflegetätigkeit oder einfach nur, um Alltägliches zu erledigen. Das Angebot reicht von der Teilnahme an der wöchentlich einmal stattfindenden Betreuungsgruppe "Päusje" bis zur individuellen häuslichen Betreuung im eigenen Umfeld
Für Alltagserleichterung insbesondere für ältere und hilfsbedürftige Bürgerinnen und Bürger sowie Hilfeleistung auf Gegenseitigkeit wurde der Verein Bürgerhilfe Hohenstein e.V. mit dem zweiten Platz ausgezeichnet. Das Vereinsmotto "Miteinander Füreinander" wird von den Mitgliedern gelebt; die Liste der Hilfeleistungen, die nach einem Punktesystem vergütet werden, ist lang. Von "A" wie Allgemeine Dienstleistungen bis "V" wie Vorlesen für jedes Alter reicht das Angebot.